Inge Arenz
„Oos icht Fernseh.“: Erinnerungen an eine Eifel-Kindheit von Inge Arenz
Prophet des Web-Zeitalters - Marshall McLuhan zum 100.
Ein Mann betrachtet das Angebot an Fernsehgeräten im Schaufenster eines Geschäfts, aufgenommen in den 70er Jahren. Das Fernsehen verbreitete sich in den 60er Jahren rasant. Foto: Archivbild Manfred Rehm/dpa
Manfred Rehm. picture alliance / dpa

Mittlerweile ist Fernseher und Bildschirme nicht mehr wegzudenken. Doch wie war es als die ersten Fernsehgeräte Einzug in die Häuser und Wohnungen in der Region hielten? Eine Mundart-Kolumne von der Düngenheimerin Inge Arenz zu ihrer Kindheit in der Eifel.

Aktualisiert am 16. Juni 2024 14:13 Uhr
Mit der Zeit gab es auch Veränderungen. Jetzt gab es fast in jedem Hause Fernseh. Wir bekamen es 1965. Das war was. Die Stube war immer noch klein, aber henescht de Dier gab es noch ein Eckchen, jo do stong et nou, oos Fernseh. Ein großer brauner Kasten aus schönem Holz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten