Fotograf aus Cochem hat sich auf die Food-Fotografie spezialisiert - Kooperation mit Susanne Nett zeigt neuste Arbeiten: Oliver Götz rückt Essen ins rechte Licht: Fotograf aus Cochem hat sich auf Food-Fotografie spezialisiert
Fotograf aus Cochem hat sich auf die Food-Fotografie spezialisiert - Kooperation mit Susanne Nett zeigt neuste Arbeiten
Oliver Götz rückt Essen ins rechte Licht: Fotograf aus Cochem hat sich auf Food-Fotografie spezialisiert
„Auch wenn wir unterwegs sind, um einen Teller zu fotografieren, ist es für uns ein halber Umzug. Wir bauen ein komplettes Studio auf und haben neben dem Equipment auch diverse Untergründe, Teller, Besteck und Tischdeko dabei“, sagt Oliver Götz. Oliver Götz
Föhren/Cochem. Wer im Supermarkt einkauft oder in regionalen Kochbüchern stöbert, wer beruflich in die Präsentationsmappen von Industriebetrieben reinschaut, sieht häufig Bilder von Oliver Götz. Der Fotograf aus Cochem, der heute ein Fotostudio in Föhren betreibt, ist ein erfolgreicher Food- und Produkt-Fotograf. Erst kürzlich ist ein Kochbuch der SWR-Rezeptsucherin Susanne Nett (siehe Extra) erschienen, an dessen Umsetzung Götz großen Anteil hat.
Gern denkt der Fotograf an seinen ersten großen Auftrag zurück. „Das war für Karlsberg, die mit Mixery an den Markt kamen.“ Götz hatte sich in den 90er-Jahren schon einen Namen als „Flaschenexperte“ unter den Fotografen gemacht. „Ich habe mit verschiedenen Techniken gearbeitet, die Flaschen mussten im Kühlschrank betaut werden, mit Lack bearbeitet oder mit Politur und mit Glycerin besprüht.