Straßenverkehr Zeller Polizei beteiligt sich seit Jahresbeginn an neuem Projekt
Neues Projekt gestartet: Erst Gelbe Karte, dann Lappen weg

Symbolfoto.

picture alliance / dpa

Cochem-Zell. Autofahren darf nur, wer gesundheitlich und charakterlich dazu in der Lage ist. Das sagt Lothar Schneider, Leiter der Polizeiinspektion Zell. Er sieht dem neuen Projekt „Gelbe Karte“ positiv entgegen. Gemeint ist ein Präventionsprojekt des Polizeipräsidiums Trier, an dem alle Kreis- und Stadtverwaltungen im Bereich des Präsidiums mitwirken. So auch die Polizeiinspektion Zell. Vor allem junge Menschen, die durch Gewalt- oder Raubdelikte aufgefallen sind, zu einer dauerhaften Verhaltensänderung zu führen, ist Ziel des Projekts, das zum Jahresbeginn gestartet ist.

Lesezeit 3 Minuten
Doch wie genau geht das? „Die Polizei hat auf Grundlage des Straßenverkehrsgesetztes (Paragraf 2(12) StVG) die Möglichkeit, die Führerscheinstellen über Fehlverhalten von Personen zu informieren. Bisher geschah dies insbesondere bei Straftaten im Bereich des Betäubungsmittelgesetztes oder bei festgestellten Fahrten unter Alkoholeinfluss“, erklärt Sabine Bamberg, Pressesprecherin der Polizei Trier.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region