Die Gemeinde Lütz wird an die Linie 31 in Burgen im Zweistundentakt mit Anschluss in alle Orte entlang der rechten Moselseite bis Koblenz angebunden. Erstmals wird es direkte Fahrtmöglichkeiten im Einkaufs- und Tourismusverkehr tagsüber im Zweistundentakt nach Brodenbach, Löf, Hatzenport, Moselkern und Müden geben.
Für Burgen werden neue direkte Fahrtmöglichkeiten im Einkaufs- und Tourismusverkehr tagsüber im Zweistundentakt nach Lütz und Treis-Karden sowie weiter Richtung Kaisersesch geschaffen. Es können erstmals umsteigefreie Fahrten tagsüber im Zweistundentakt über Moselkern und Müden nach Treis-Karden angeboten werden. Insgesamt ergibt sich mit den Linien 740 und 743 tagsüber ein stündliches Angebot von Burgen nach Treis-Karden (und umgekehrt).
Zweistundentakt in Brodenbach
In Brodenbach entstehen erstmals direkte Fahrtmöglichkeiten im Einkaufs- und Tourismusverkehr tagsüber im Zweistundentakt nach Lütz und Treis-Karden sowie weiter Richtung Kaisersesch. Zudem kann man tagsüber direkt im Zweistundentakt nach Moselkern und Müden sowie nach Treis-Karden fahren. Insgesamt ergibt sich mit den Linien 740 und 743 tagsüber ein stündliches Angebot von Brodenbach nach Treis-Karden (und umgekehrt).
Zwischen Burgen und Treis-Karden wird mit der neuen Buslinie endlich wahr, was eigentlich selbstverständlich sein sollte, doch der Erfolg der Linie hängt auch von jedem Einzelnen ab, kommentiert unser Reporter Thomas BrostKommentar zur neuen Verbindung zwischen Burgen und Treis-Karden: „Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt“
Für Alken, Oberfell, Niederfell, Dieblich, Lay, Moselweiß und Koblenz ergeben sich erstmals in Burgen – mit Umstieg – Fahrtmöglichkeiten im Einkaufs- und Tourismusverkehr tagsüber im Zweistundentakt nach Lütz und Treis-Karden sowie weiter in Richtung Kaisersesch. Neu ist auch die Umsteigeverbindung in Brodenbach im Zweistundentakt über Löf, Hatzenport, Moselkern und Müden nach Treis-Karden.
Direktere Verbindung
Von Löf und Hatzenport aus kann man nach Umsetzung des neuen Konzeptes tagsüber direkt im Zweistundentakt nach Lütz und Treis-Karden fahren, ohne Umstieg am Bahnhof Treis-Karden in den Ortskern von Treis. Es wird erstmals direkte Fahrtmöglichkeiten tagsüber im Zweistundentakt über Moselkern und Müden nach Treis-Karden, ebenfalls ohne Umstieg am Bahnhof Treis-Karden in den Ortskern von Treis geben.
Mehrere Jahre haben insbesondere die Gemeinden Burgen und Treis-Karden darum gerungen, dass ein Busverkehr die beiden weniger als zehn Kilometer voneinander entfernt liegenden Ortschaften verknüpft. Ab Dezember soll dies nun geschehen.Eine direkte Busverbindung: Für Burgen und Treis-Karden soll ein Traum bald wahr werden
Moselkern und Müden werden tagsüber direkt im Zweistundentakt nach Brodenbach, Burgen, Lütz und Treis-Karden angebunden, ohne dass man am Bahnhof Karden in Richtung Ortskern Treis umsteigen muss. Erstmals gibt es direkte Fahrten tagsüber im Zweistundentakt nach Treis-Karden, ohne am Bahnhof umsteigen zu müssen.