Der neue Themenwanderweg rund um Kolverath erzählt die Geschichte der Kolverather Traud, die ohne festen Wohnsitz ihr Brot in der Landwirtschaft verdiente und teils im Wald lebte. Die Strecke ist vier Kilometer lang. Foto: Klaus-Peter Kappest Klaus-Peter Kappest
Kelberg. Rund um Kolverath zu Füßen des Hochkelbergs ist ein neuer Themenwanderweg „Auf den Spuren der Kamillen Traud“ entstanden. Gästeführerin Irmgard Holtkotte erzählt an den Stationen, wie hart das Überleben für die historisch verbriefte Frau war, die Kamillentraud genannt wurde.
Mit ihrem Roman „Kamillenblumen“ berührte die Schriftstellerin Ute Bales viele Menschen. Im Buch schildert sie, angereichert mit fiktiven Elementen, das Schicksal von Gertrud Feiler. Sie lebte von 1884 bis 1964 rund um Kolverath. Eigentlich aus einer wohlhabenden Bauernfamilie stammend, musste sie sich zeitlebens ohne festen Wohnsitz durchschlagen.