Jürgen Hastenpflug aus Blankenrath setzt schon länger auf regenerative Ideen: Fotovoltaik und LED nutzt er schon länger
Neue Ladestation: Per Handy-App im Hunsrück Strom tanken
Fast unscheinbar hängt die Wandladestation an der Außenfassade des Autohauses in Blankenrath. Jürgen Hastenpflug möchte Fahrern von E-Autos besseren Service bieten. Foto: Ulrike Platten-Wirtz
upw

Blankenrath/Cochem-Zell. Klimaschutz und Energiewende – diese Begriffe sind zurzeit in aller Munde. In Blankenrath im Hunsrück geht man ebenfalls mit der Zeit. Nicht zuletzt deshalb hat Jürgen Hastenpflug, Geschäftsführer des gleichnamigen Autohauses in Blankenrath, jüngst eine Wandladestation für Elektrofahrzeuge installieren lassen. Auf eigene Kosten. „Ich habe immer schon auf alternative Energien gesetzt“, sagt Hastenpflug. Auf dem Dach des Betriebsgebäudes befindet sich eine Fotovoltaik-Anlage, die Beleuchtung für Büro und Werkstatt hat der 58-Jährige längst auf moderne LED-Technik umgestellt. Durch diese Maßnahmen konnte er den Stromverbrauch auf die Hälfte reduzieren.

Für Fahrer von Elektroautos eine Möglichkeit zum Auftanken zu schaffen, war für ihn daher selbstverständlich. Auch wenn Hastenpflug es kritisch sieht, den gesamten Verkehr auf Elektromobilität umstellen zu wollen. „Die Reichweite der für Otto-Normalverbraucher erschwinglichen Fahrzeuge ist einfach nicht groß genug“, sagt er.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region