Auf einem unbekannten Platz kann sich der Gast vorab einen Zeltplatz für zwei Personen buchen und erhält erst mit der Buchungsbestätigung die genauen Geokoordinaten seiner Übernachtungsmöglichkeit. Die versteckten Plätze verfügen über einen Zeltplatz sowie Sitzmöglichkeiten und Toiletten. Dafür besticht der Blick ins Moseltal, in ruhige Wälder oder in die Weinberge.
Das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Traben-Trarbach mit der Tourist-Information Traben-Trarbach sowie der Ortsgemeinde Bengel und dem Tourismuszweckverband Moselregion Traben-Trarbach Kröv sorgt für ein neues Übernachtungsangebot in der Region. So heißt es in einer Pressemitteilung des Tourismuszweckverbands. Damit soll zum einen eine neue Zielgruppe angesprochen werden und zum anderen auch der Nachfrage nach naturnahen Angeboten nachgekommen werden.
Jeder Platz hat eigenen Charme
Jeder Platz beeindruckt mit seinem ganz individuellen Charme, sei es die gute Infrastruktur mit Waschhaus bei „Unter den Obstbäumen“ in Bengel oder der einzigartige Weitblick in der ruhigen Natur beim gleichnamigen Platz „Weitsicht“ in Kautenbach oder die atemberaubende Lage inmitten der Weinberge beim Platz „In den Weinbergen“ in Wolf. Es ist für alle Bedürfnisse das passende Angebot vorhanden.
Die Plätze sind an das gut ausgebaute Wanderwegenetz der Moselregion Traben-Trarbach Kröv angeschlossen und somit für Wanderer gut erreichbar. Eine Befahrbarkeit mit motorisierten Verkehrsmitteln ist nicht möglich und auch nicht erlaubt. Die notwendige Infrastruktur ist in der näheren Umgebung vorzufinden, sodass eine Ausstattung mit Trinkwasser und Essensvorräten gut möglich ist. Eine jeweilige Benutzerordnung für jeden der drei Plätze regeln die einzelnen Gegebenheiten am Ort, die dem Gast vorab auf der Internetseite schon vor der Buchung zur Verfügung gestellt wird. Ausrüstungstipps und ein Steckbrief jedes Platzes erhält der Gast ebenfalls zur besseren Vorbereitung und Planung seines Aufenthalts.
Kooperationen mit örtlichen Winzern ermöglichen den Gästen, vorab verschiedene Weinpakete online zu buchen, um den Abend auf den Trekkingplattformen „Weitsicht“ und „In den Weinbergen“ mit einem guten Gläschen Wein ausklingen zu lassen.
Wer den Platz alleine genießen möchte, kann ihn exklusiv buchen. Der Platz für ein Zelt kostet 15 Euro pro Nacht. Die Plätze sind online buchbar. Die Buchungsmöglichkeit sowie weitere Informationen gibt es unter dieser Website zu finden. In der Buchungsbestätigung sind dann auch die Koordinaten enthalten.
Tourenvorschlag als Verbindung aller drei Plätze
Um dem Wanderer ein paar Tipps an die Hand zu geben, wurden Tourenvorschläge in den Wanderapps outdooractive und komoot erstellt, die die drei Plätze verbinden. Selbstverständlich können auch eigene, individuelle Routen zusammengestellt werden. Die Verbindung zwischen Moseltal und Kondelwald ist als besonders reizvoll zu sehen, da das lebhafte Moseltal mit der im Jugendstil errichteten l Stadt Traben-Trarbach und den Weinorten rundherum, einen tollen Kontrast zur ruhigen Lage im Kondelwald bietet. Ruhige Wälder, zahlreiche Höhenmeter und Abgeschiedenheit stehen hier im Vordergrund. Eine gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist ebenfalls gewährleistet, um dem Wanderer eine Kombination aller drei reizvollen Plätze schmackhaft zu machen.
Die Etappe zwischen Wolf und Kautenbach liegt bei etwa sechs Kilometern, die gut in einer Halbtageswanderung zu absolvieren sind. Die weitere Strecke bis Bengel erstreckt sich auf 25 Kilometer inklusive einiger Höhenmeter, sodass hier eine Ganztageswanderung zu empfehlen ist. Weitere Informationen gibt es online unter www.moselregion.com beziehungsweise bei der Touristeninformation, gelegen in der Bahnstraße 22 in Traben-Trarbach sowie unter Telefon 06541/ 818 45 72 sowie schriftlich per E-Mail an info@moselregion.com