Namensgebung des ehemaligen Römerstollens verläuft holprig - Gesundland setzt sich mit Vorschlag durch: Namenssuche: Ulmen vertreibt Hexen aus dem Stollen
Namensgebung des ehemaligen Römerstollens verläuft holprig - Gesundland setzt sich mit Vorschlag durch
Namenssuche: Ulmen vertreibt Hexen aus dem Stollen
Ulmen. Der Verkehrsverein spricht auf seiner Webseite von der Maarhexenstadt Ulmen, am Sagenbrunnen auf dem alten Postplatz fliegen die Maarhexen mit einem Besen herum und vor wenigen Jahren wurde in der Eifelstadt noch die Währung Maarhexengold eingeführt. Doch mit der Auslagerung des Marketings scheint nun das Fabelwesen jegliche Magie verloren zu haben. Eine Entwicklung, die nicht jedem Ulmener gefällt.
Lesezeit 2 Minuten
Einstimmig hatten sich der Tourismus- und Wirtschaftsförderungsausschuss sowie der Kulturausschuss Anfang Juni auf einen Namen für die ursprünglich Römerstollen genannte Verbindung zwischen Weiher und Maar geeinigt. Bei der Namensuche blieben sich die Ulmener treu, immerhin mussten die Fabelwesen schon mehrfach für Projekte der Stadt Pate stehen.