Rund um einen Adventskranz, an dem zwei Kerzen brennen, sitzen die Schüler und folgen aufmerksam der Geschichte „Stunk unterm Weihnachtsbaum“. Sie handelt von Nora und ihrem vorlauten Stinktier Dieter. Das Besondere an ihrem tierischen Begleiter ist nicht nur, dass ihn nur Kinder und Erwachsene sehen können, die ebenfalls einen Tier als Begleiter an ihrer Seite haben. Dieter ist auch unheimlich gefräßig, besitzt schwarzen Humor und duftet nicht gerade „wie ein frisch gebackener Apfelkuchen“. Doch plötzlich, zum Weihnachtsfest, riechen selbst seine Stinkbomben nur noch nach frischen Plätzchen und Tannenzweigen.
Die flotte Erzählung über Nora, ihre Freundin Kati und deren Hängebauchschwein bringt die Drittklässler in Cochem mehr als einmal zum Lachen. So erreicht der bundesweite Vorlesetag, eine Initiative der Stiftung Lesen, der Deutsche Bahn Stiftung und der Wochenzeitung „Die Zeit“ an diesem Vormittag auf erheiternde Art sein Ziel: ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen und Kinder für das Lesen zu begeistern. Im vergangenen Jahr beteiligten der Webseite zufolge 135.000 Vorleserinnen und Vorleser an der Aktion. red