Wahl: 63-Jähriger holt maximale Zustimmung im Rat
Nach zwei Jahren Vakanz: Bremms neuer Ortsbürgermeister heißt Hermann Oster

Bremm. Hermann Oster ist neuer Ortsbürgermeister der Moselgemeinde Bremm. Der Gemeinderat wählte den 63-Jährigen am Donnerstagabend mit 100 Prozent der Stimmen ins Amt. Bislang hatte Wolfgang Lambertz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Cochem, die Aufgaben des Ortsbürgermeisters wahrgenommen. Damit war er zum 1. August 2019 von der Kommunalaufsicht beauftragt worden. Zuvor war der Versuch, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für die bisherige Orstbürgermeisterin Gisela Heib zu finden, mehrfach gescheitert.

Lesezeit 1 Minute

Viele Zuhörer, Corona-konform mit Masken bewehrt, verfolgen die Ratssitzung im bestens durchlüfteten Calmont-Forum. „Es ist eine historische Sitzung für die Ortsgemeinde Bremm“, sagt Cochems VG-Chef Lambertz. „Alle sind gespannt, ob es uns gelingt, unter Punkt drei der Tagesordnung eine neue Ortsbürgermeisterin oder einen Ortsbürgermeister zu wählen.“

Wobei „uns“ Lambertz selbst nicht einschließt, er besitzt kein Stimmrecht, anders als zehn Ratsmitglieder im Saal, einzig Martin Heimes fehlt entschuldigt. In geheimer Wahl holt Hermann Oster zehn von zehn möglichen Jastimmen, ausgezählt wird öffentlich. Dabei hätte der gelernte Schreiner und Kaufmann bloß mehr als 50 Prozent Zustimmung benötigt. 100 Prozent – ein Vertrauensvorschuss, den Oster nutzen will, um einiges für Bremm zu bewegen. „Es gibt viele Sachen, die jetzt angeschoben werden müssen“, sagt er. dad

Ein ausführlicher Bericht folgt.

Top-News aus der Region