Projekte nicht wirtschaftlich - Stattdessen Einzelfalllösungen in Cochem und Ulmen: Nach Prüfung: Kreis Cochem-Zell installiert keine Fotovoltaikanlagen auf Schuldächern
Projekte nicht wirtschaftlich - Stattdessen Einzelfalllösungen in Cochem und Ulmen
Nach Prüfung: Kreis Cochem-Zell installiert keine Fotovoltaikanlagen auf Schuldächern
Das Dach des Schlossbergforums hätte für eine Fotovoltaikanlage ein Potenzial von maximal 100 Kilowatt-Peak gehabt. Eine Wirtschaftlichkeitsprüfung zeigt nun aber, dass das nicht rentabel ist. Foto: Archiv Kevin Rühle Kevin Ruehle
Cochem-Zell. Es hörte sich gut an und wäre auch kurzfristig realisierbar gewesen, doch nun ist klar: Es wird keine Fotovoltaikanlagen auf kreiseigenen Schuldächern geben – denn das Projekt rechnet sich nicht.
Es sah nach einem vielversprechenden Projekt aus: Der Eigenbetrieb Klima und Energie der Kreiswerke betreibt auf den Dachflächen der kreiseigenen Schulen Fotovoltaikflächen, unterstützt so den Klimaschutz und generiert zudem Einnahmen. Doch nach einer genauen Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ist nun klar: Ein solches Projekt rechnet sich nicht.