Nach Hochwasser: Hat die Alarmkette im Kreis Bernkastel-Wittlich richtig funktioniert?
Nach Hochwasser im Kreis Bernkastel-Wittlich: Hat die Alarmkette richtig funktioniert?
Auch in Kinheim, Kreis Bernkastel-Wittlich, hat die Mosel vor gut zweieinhalb Wochen für große Überschwemmungen gesorgt. Foto: TV/Nils Strassel
TV

Bernkastel-Wittlich. Gab es bei den Unwettern mit Starkregen und Überschwemmungen am 14. und 15 Juli Mängel in der Alarm- und Warnkette des Landkreises oder lief alles wie geschmiert? Warum heulten und warnten die Sirenen nicht vor den Sturzfluten, die viele Ortschaften heimsuchten?

In vielen Ortschaften des Landkreises hat die Jahrhundertflut große Schäden angerichtet. Insbesondere in der Verbandsgemeinde Wittlich-Land, wo zehn Gemeinden betroffen waren, und der Stadt Wittlich gab es große Überschwemmungen. Aber hätten sich die Schäden durch eine frühzeitigere und umfänglichere Alarmierung der Bevölkerung sowie der Hilfsdienste eventuell minimieren oder verhindern lassen?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region