Im Rosenhof der Burg wurde ein Maulbeerbaum gepflanzt
Maulbeerbaum an der Reichsburg gepflanzt: Was Cochem mit der Abtei Brauweiler verbindet
Viele helfende Hände packten an, als es galt den Maulbeerbaum zu pflanzen und anschließend zu gießen. Er soll die Verbundenheit der Reichsburg Cochem zur Abtei Brauweiler dokumentieren. Foto: Thomas Esser
Thomas Esser

An der Reichsburg Cochem wurde jetzt ein Maulbeerbaum gepflanzt, um die historische Verbindung der Burg zur Abtei Brauweiler bei Köln zu dokumentieren. Was hat es damit auf sich?

Wenn uralte Sagen und mündlich vererbte Geschichten sich vereinen und nach dem Auffinden von betagten Archivnachweisen zu Geschichte werden, dann erheben sie irgendwann den berechtigten Anspruch in eine Chronik aufgenommen zu werden. Bei einer solchen handelt es sich auch um die enge historische Beziehung der Cochemer Reichsburg zur Benediktinerabtei Brauweiler.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region