Bund verteidigt EU-Vorhaben, sieht aber Änderungsbedarf - CDU unterstützt Kritik aus der Landwirtschaft und dem Weinbau: Landrat kontaktiert Minister und Abgeordnete: Pflanzenschutzverordnung bleibt umstritten
Bund verteidigt EU-Vorhaben, sieht aber Änderungsbedarf - CDU unterstützt Kritik aus der Landwirtschaft und dem Weinbau
Landrat kontaktiert Minister und Abgeordnete: Pflanzenschutzverordnung bleibt umstritten
Ein Hubschrauber spritzt die Weinberge bei Alf mit Fungiziden gegen Schädlinge. Die geplante EU-Verordnung zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln stößt auf Kritik bei der Winzerschaft. Sie befürchtet, dass gerade der Weinbau an der Mosel, sollte der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln drastisch reduziert werden, nicht mehr rentabel sein wird. Foto: Kevin Rühle (Archiv) Kevin Ruehle
Antrag Der Entwurf einer neuen EU-Verordnung zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im vergangenen Sommer sorgt bei Winzern und Landwirten in der Region für Kritik und Sorge. Sie befürchten, dass gerade der Weinbau an der Mosel, sollte der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln drastisch reduziert werden, nicht mehr rentabel sein wird.
Lesezeit 2 Minuten
Das Bundeslandwirtschaftsministerium betont allerdings, dass zur langfristigen Sicherung der Ernährung künftig eine deutlich ressourcenschonendere und im Einklang mit den natürlichen Lebensgrundlagen Bewirtschaftung erforderlich ist, wozu auch die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln gesenkt und Ökosysteme wieder hergestellt werden müssten.