Wissenschaft Ksenia Stähle betreut Projekt an der Universität Trier - Mehrere Publikationen geplant : KZ-Außenlager Cochem: Historikerin erforscht die bewegende Geschichte
Wissenschaft Ksenia Stähle betreut Projekt an der Universität Trier - Mehrere Publikationen geplant
KZ-Außenlager Cochem: Historikerin erforscht die bewegende Geschichte
Cochem. Viele Jahre fand das ehemalige KZ-Außenlager Cochem nur wenig Beachtung in der wissenschaftlichen Forschung. Seit einiger Zeit ist dies anders geworden. Historiker an der Universität Trier beschäftigen sich intensiv mit diesem Thema, sichten Aktenbestände in Archiven und bereiten die Erkenntnisse auf, um an die Schrecken dieses Lagers an der Mosel zu erinnern.
Lesezeit 2 Minuten
„Die Aktenlage zum KZ-Außenlager Cochem ist eigentlich gut. Im Landeshauptarchiv in Koblenz, aber auch in anderen Archiven ist vieles erhalten geblieben, gerade auch die Ermittlungsakten der Staatsanwaltschaft nach dem Krieg sind eine gute Quelle“, sagt Ksenia Stähle.