Umwelt So gehen die Händler im Kreis mit dem Thema Müllvermeidung um: Kunden greifen automatisch zur Plastiktüte: So gehen Händler im Kreis mit Müllvermeidung um
Umwelt So gehen die Händler im Kreis mit dem Thema Müllvermeidung um
Kunden greifen automatisch zur Plastiktüte: So gehen Händler im Kreis mit Müllvermeidung um
Bereits seit Ende März bietet der Globus-Markt in Zell alternativ zu Kunsstofftüten Mehrwegbeutel aus Polyester in der Obst- und Gemüseabteilung an. Auch in anderen Lebensmittelgeschäften wird viel dafür getan, den Plastikmüll zu reduzieren.
Globus
Cochem-Zell. Fünf Millionen Tonnen Plastik landen pro Jahr allein in Deutschland im Müll, laut Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Dass das ein großes Problem für die Umwelt ist, weiß jeder. Gerade im Lebensmittelgeschäft, beispielsweise in der Obst- und Gemüseabteilung, werden zahllose Plastiktüten verbraucht. Doch was wird im Kreis Cochem-Zell für Nachhaltigkeit und Reduzierung von Plastikmüll getan? Wie bewusst gehen Märkte und Kunden mit dem Thema um?
Lesezeit 3 Minuten
Globus, Zell: Bereits im März führte der Globus-Markt Zell wiederverwendbare Polyester-Beutel in seiner Obst- und Gemüseabteilung ein. Ziel war es, eine umweltfreundliche Alternative zu Einweg-Kunststofftüten zu schaffen. „Loses und empfindliches Obst und Gemüse soll natürlich sauber und sicher nach Hause transportiert werden“, sagt Antonio Reuß, Geschäftsleiter des Globus in Zell.