Zur „Langen Nacht der Weine“ in Zell sind auch Weinkönigin Johanna Bauer (2. von links) und Weinprinzessin Maja Treis (3. von links) ins Rathaus gekommen. Fotos: Ulrike Platten-Wirtz upw
Zell. Moselwein findet auch bei jungen Menschen immer mehr Anklang. Das beweist nicht zuletzt der große Anteil junger Besucher bei der „Langen Nacht der Weine“ im Zeller Rathaus. Erleichtert, dass nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause endlich wieder gemeinsam gefeiert werden darf, zeigt sich das Publikum locker und gesprächig. 13 Betriebe aus Zell sowie sieben Gastwinzer aus der Region bieten ihre Weine zur Verkostung an.
Das Interesse am frisch abgefüllten Jahrgang 2021 ist groß. Neben dem traditionellen Riesling, der immer noch als bevorzugter Rebensaft der Mosel gilt, gehen junge Winzer auch neue Wege. Der Johanniter, eine pilzresistente Sorte, beispielsweise kommt gut an.