Entwurf für neues Pflegegesetz stößt dem ALS-Patienten Dieter Melka sauer auf - Das sind die Kritikpunkte: Kritik an Gesetzentwurf zur Pflege: Blankenrather will selbstbestimmt leben
Entwurf für neues Pflegegesetz stößt dem ALS-Patienten Dieter Melka sauer auf - Das sind die Kritikpunkte
Kritik an Gesetzentwurf zur Pflege: Blankenrather will selbstbestimmt leben
Dieter Melka aus Blankenrath liebt seinen Garten. Mit dem Rollstuhl ist der ALS-Patient, so oft es ihm möglich ist, unterwegs. In einem Heim zu leben, das kann er sich nicht vorstellen. Foto: Ulrike Platten-Wirtz Ulrike Platten-Wirtz
Blankenrath. Mit seinem straßentauglichen Rollstuhl hat Dieter Melka innerhalb von acht Jahren bereits 85.000 Kilometer zurückgelegt. Seine Touren führen ihn quer durch den Landkreis, sogar bis nach Luxemburg. Dass der 53-Jährige trotz einer unheilbaren Muskelkrankheit selbstbestimmt zu Hause leben kann, ist für ihn besonders wichtig. Nach dem Entwurf für ein neues Pflegegesetz, der zurzeit im Bundestag diskutiert wird, wäre das allerdings nicht mehr möglich.
Vor 20 Jahren traf Melka die Diagnose Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) wie ein Schlag. Bei ALS handelt es sich um eine unheilbare Erkrankung des motorischen Nervensystems, die zu Problemen beim Sprechen, Schlucken und Atmen führt und nach und nach den ganzen Körper lähmt.