Moselkerner Weihnachtszauber lockte Groß und Klein zum "Kleinen Caféhaus"
„Kribbelscher“ und bunte Lichter: Moselkerner Weihnachtszauber lockte Groß und Klein zum „Kleinen Caféhaus“
Mit einem warmen Getränk und einem Lächeln im Gesicht trafen sich viele Besucher auf dem Moselkerner Weihnachtsmarkt.
Thomas Esser

Die örtliche Showtanzgruppe Elztalzauber war zusammen mit dem katholischen Junggesellenverein Gastgeber des diesjährigen Weihnachtsmarktes in Moselkern, der abermals an zwei Wochenendtagen stattfand. Dieser entpuppte sich in seiner attraktiven Aufmachung einmal mehr als treffliches Event für die ganze Familie. Bewährter Austragungsort für die beliebte Veranstaltung war auch in diesem Jahr der Moselparkplatz „Kleines Caféhaus“.

Mit einem warmen Getränk und einem Lächeln im Gesicht trafen sich viele Besucher auf dem Moselkerner Weihnachtsmarkt.
Thomas Esser

Hier hatten die Offiziellen ein kleines schmuckes Weihnachtsdorf aufgebaut, das mit einem glitzernden Banner schon beim Betreten des Areals zum Moselkerner Weihnachtszauber einlud. Dieser erfreute sich eines großen Besucherinteresses. Letztgenannte kamen wie von den Veranstaltern erhofft meist als Familie mit Kind und Kegel und genossen zwischen einem Meer aus zahllosen bunten Lichtern, Leuchten und Lämpchen einen Bummel entlang der als Rondell aufgestellten Marktbuden.

Zur Eröffnung des Spektakels am Samstag wurden die erwartungsfreudigen Besucher mit Live-Akustik-Musik von dem Gitarristen Bernie empfangen. Der Musiker spielte die schönsten Weihnachtsmelodien. Von diesen begleitet gestaltete sich der Rundgang mit Blick auf die Vielfalt der Marktangebote noch weihnachtlicher für die Besucher und Besucherinnen. Kunsthandwerk sowie winterliche Strick- und Häkelwaren standen dabei ebenso im Fokus der Marktfreunde wie Weihnachtsschmuck, hausgemachtes Gebäck und diverse Geschenke für den Gabentisch.

Für die Gaumenfreude war natürlich auch gesorgt

Im Anschluss ließ man sich, eingerahmt von wärmenden Feuertonnen, regionale Spezialitäten munden. Die obligatorische Marktbratwurst war dabei ebenso gefragt wie der leckere Spießbraten im Brötchen. Dazu gesellten sich knusprige „Kribbelscher“ mit Apfelkompott sowie eine schöne Auswahl an Kaffee- und Kuchenspezialitäten. Bezüglich der Getränke hatte in Sachen Beliebtheit erwartungsgemäß der Glühwein in roter und weißer Ausführung die Nase vorn. Dicht gefolgt von alkoholfreiem Punsch, heißem Kakao mit Sahnehaube und dem heimischen Gerstensaft. Außerdem entpuppten sich süße Adventslikörchen und weiche Weihnachtsbrandys als willkommene Gaumenfreuden.

Der Besuch des heiligen Nikolaus mit vielen süßen Präsenten im Gepäck war für die kleinen Marktbesucher der Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltung. Deren Eltern konnten sich bei der abschließenden Weihnachtsbaumversteigerung noch das ein oder andere Tännchen sichern.

Top-News aus der Region