Neue Eigenbetriebe "Klimaschutz/Erneuerbare Energien" und "Wirtschaftsförderung" sollen kommen
Kreiswerke Cochem-Zell: Wird das Aufgabenspektrum erweitert?
Bereits jetzt steht die Neuausrichtung der Kreiswerke an. Am 19. November sollen die entsprechenden Änderungen der Betriebssatzung und die neuen Satzungen für die künftigen neuen Eigenbetriebe vom Kreistag beschlossen werden. Foto: Kevin Rühle
Kevin Ruehle

Cochem-Zell. Die Kreiswerke Cochem-Zell stehen vor einem großen Umbruch: Angedacht ist eine Neuausrichtung der Werke mit zwei neuen Aufgabenbereichen, und zwar Klimaschutz und Erneuerbare Energien sowie Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung. Den Startschuss für die Weiterentwicklung soll es auf der Kreistagssitzung am Freitag, 19. November, geben.

„Es geht um neue Herausforderungen, um flexiblere Strukturen und um neue Aufgaben für unsere Kreiswerke“, sagte Landrat Manfred Schnur im Werkausschuss, der die Neuausrichtung vorberaten hat. Lag bisher der Schwerpunkt der Aufgaben der Kreiswerke bei der Ver- und Entsorgung, also in Cochem-Zell bei der Abfallwirtschaft, der Wasserversorgung und – seit 2019 – bei der Nahwärmeversorgung, so sollen nun andere Aufgaben, die der Daseinsvorsorge ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region