Bienen Landrat Manfred Schnur unterzeichnet Kooperationsvertrag - Bevölkerung aufgefordert, mehr Blumen zu pflanzen
Kooperationsvertrag unterschrieben: Imker plädieren für mehr Blumen in den Gärten
Landrat Manfred Schnur (rechts) und Kreisimkerchef Franz-Josef Schneider unterzeichneten den Bienenkooperationsvertrag. Foto: Friedrich Feiden
Friedrich Feiden

Lutzerath. Bei voll besetztem Saal im Gasthaus Maas hat der Kreisimkerverbands (KIV) Cochem-Zell seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Es wurde nicht nur über den weiteren Verlauf des Vereins diskutiert, sondern man schloss mit der Kreisverwaltung Cochem-Zell einen sogenannten Bienenkooperationsvertrag. Landrat Manfred Schnur war eigens angereist, um den Vertrag mit dem Vorsitzenden des KIV zu unterschreiben. Nach einigen Grußworten des Landrats, in denen er sich selbst als „leidenschaftlicher Honiggenießer“ outete, wurde der Vertrag unterzeichnet.

Der Vorsitzende des KIV, Franz-Josef Schneider aus Ulmen, erklärte die Ziele des Bienenkooperationsvertrags: „Wir wollen dafür sorgen, dass es unseren Bienen besser geht. Dafür sind in dem Vertrag mehrere Projekte vorgesehen, die dieses Vorhaben unterstützen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region