Weinbaubetriebe schließen sich zusammen, um klare Qualitätskriterien zu fördern - Kooperation mit Anbaugebiet Rheinhessen: Kooperation mit Rheinhessen: Verein ruft Moselherkunft zur Maxime aus
Weinbaubetriebe schließen sich zusammen, um klare Qualitätskriterien zu fördern - Kooperation mit Anbaugebiet Rheinhessen
Kooperation mit Rheinhessen: Verein ruft Moselherkunft zur Maxime aus
Gerrit Walter (34) vom Weingut Walter in Briedel ist zum Vorsitzenden des neuen Vereins Maxime Herkunft Mosel gewählt worden. Stellvertreter sind Thomas Ludwig aus Thörnich und Niko Schmitt aus Trittenheim. Der Verein will eine klare Herkunfs-/Qualitätspyramide für Weine etablieren. Foto: Ditzer David Ditzer
Briedel/Moselregion. Zunächst einmal 30 Weingüter aus dem Anbaugebiet Mosel haben sich vor Kurzem zum Verein „Maxime Herkunft Mosel“ zusammengeschlossen. Ihr Leitgedanke ist die konsequente Anwendung des dreistufigen Klassifikationsmodells aus Guts-, Orts- und Lagenweinen. Hintergrund des Vorstoßes sind nicht zuletzt die Neuerungen im deutschen Weinbezeichnungsrecht.
Lesezeit 3 Minuten
Ins Leben gerufen wurde der Verein bewusst als Partner des schon seit fünf Jahren erfolgreich arbeitenden Vereins Maxime Herkunft Rheinhessen. Darüber, warum das so ist und welche Ziele der Verein verfolgt, hat die RZ mit dem Briedeler Winzer Gerrit Walter gesprochen.