Cochem
Konditor aus Cochem-Sehl gibt Weihnachtsgebäck besonderen Geschmack: Rieslingnote ist Reiz des Stollens
David Ditzer

Ein tiefer Atemzug, eine Nase voll reicht: Der süßlich-schmackhafte Duft von gehackten Mandeln, Zimt, Rosinen, Vanille und Orangeat bringt die Geruchsrezeptoren auf Touren – die Emotionen springen gleich mit an. Aus diesen Zutaten kann, ja muss ein wunderbares Weihnachtsgebäck werden. Doch in dem Stollen, um den es hier geht, steckt noch etwas ganz besonderes drin.

Lesezeit 4 Minuten
Gregor Fuhrmann aus Cochem-Sehl, Konditormeister seit 1983, hat den grünen Deckel eines zwei Tage lang fest verschlossenen weißen Plastikeimers gelüftet. Aus dem Schwall der Düfte, die freigesetzt werden, sticht auch eine leichte Alkoholnote hervor: „Statt Rum, wie bei anderen Stollen, ist das Mosel-Riesling-Trester“, merkt Fuhrmann an.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region