Kreis Cochem-Zell
Kommunalreform: Drei VG-Räte stimmen klar für Zweiteilung der VG Treis-Karden
Ein wenig mehr Klarheit gibt's, wie's mit der VG Treis-Karden nach der Kommunalreform weitergeht. Die Zeichen stehen auf Zweiteilung.
Angela Kauer

Roes/Cochem/Kaisersesch - Die Räte der Verbandsgemeinden Treis-Karden, Cochem und Kaisersesch haben den Weg frei gemacht für die Aufteilung der VG Treis-Karden unter den beiden Nachbarn. Alle drei VG-Räte stimmten gestern Abend in getrennten, aber zeitgleichen Sitzungen der Fusionsvereinbarung zu. Danach sollen acht Gemeinden der VG Treis-Karden nach Kaisersesch wechseln, die neun Mosel- und Hunsrückgemeinden zur VG Cochem.

Roes/Cochem/Kaisersesch – Die Räte der Verbandsgemeinden Treis-Karden, Cochem und Kaisersesch haben den Weg frei gemacht für die Aufteilung der VG Treis-Karden unter den beiden Nachbarn. Alle drei VG-Räte stimmten gestern Abend in getrennten, aber zeitgleichen Sitzungen der Fusionsvereinbarung zu.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region