Beim Königsschießen der Männer errang Hartmut Ruppenthal mit dem 53. Schuss die Krone. Willibald Fischer konnte den 104. Schuss beim Kopf erfolgreich abfeuern. Toni Trippen mit dem 144. und Andreas Wald mit dem 179. Schuss holten den rechten und linken Fuß von der Stange. Schließlich war es Ralf Gröff, der mit dem 204. Schuss den Stoß abschoss. Somit wurde der Vogel frei zum Königsschuss. Toni Trippen gelang es, mit dem goldenen Schuss zum neuen König der Gesellschaft aufzusteigen. Helmut Mesenich und Stefan Molz ernannte er zu seinen Adjutanten.
Christina Trippen ist die Schützenkönigin
Beim Königsschießen der Frauen erzielte Christina Trippen den 21. Schuss bei der Krone. Mary Rosenbaum erlegte mit dem 44. Schuss den Kopf, Anita Joormann mit dem 73. Schuss den linken Fuß und Sabine Mesenich mit dem 93. Schuss den rechten Fuß. Mit dem 105. Schuss war es schließlich Maja Coppin, die den Stoß abschoss und damit den gesamten Vogel zum Abschuss freigab. Die neue Königin stand bereits 28 Schuss später fest: Mary Rosenbaum aus Briedel. Sie ernannte Agnes Binz und Maja Coppin zu ihren Adjutantinnen.
Außerdem stand an diesem Tag noch der Stadtpokal auf dem Programm. Hier erzielte Walter Damrau ein Superergebnis von 50,1. Nach der Siegerehrung ließ Hubert Küppers das vergangene Königsjahr Revue passieren, bevor die Krönung der neuen Majestäten und die Ehrungen anstanden. Küppers überreichte den völlig überraschten Schützenbrüdern Egon Heuer, Thomas Joormann und Walter Damrau die Verdienstnadel der Gesellschaft in Silber. red