Den Auftakt bildet die Klimaschutzkonferenz am Montag, 4. November, ab 18 Uhr. In diesem Jahr findet sie im Apollo-Kino in Cochem statt. Hauptrednerin des Abends wird Louisa Schneider aus Kaifenheim sein: „Sie ist Klimajournalistin, Storytellerin und Moderatorin. Von der Eifel aus zieht es sie in die Welt, um die Klima-Kipppunkte des Planeten zu bereisen. Sie erzählt die Geschichte der Menschen und der Orte, die am meisten von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen sind.
Louisa Schneider berichtet von Waldrodungen im Amazonas-Regenwald in Brasilien, den Auswirkungen des Monsunregens im Senegal, dem Absterben der Borealwälder, dem Auftauen des Permafrostbodens in Kanada, das Schmelzen der Gletscher in Grönland und das Absterben der Korallenriffe des Great Barrier Reefs in Australien. All diese Orte hat sie besucht und möchte sie durch ihre Berichterstattung erfahrbar machen.
Das Weltklima ist aus den Fugen. Die Folgen sind gewaltig - und auch in unseren Breiten spürbar. Experten sprechen von Kipppunkten - ab dann kippen Systeme in einen unumkehrbaren Zustand. Die Klimaaktivistin Louisa Schneider aus Kaifenheim in der Eifel will auf diese Verheerungen aufmerksam machen.Von Grönland bis Australien: Louisa Schneider über die Orte, an denen das Klima kippt – für immer
Es geht darum, die Auswirkungen des Umkippens dieser Punkte zu zeigen und die globalen Zusammenhänge zu erklären“, heißt es in der Ankündigung der Kreiswerke. In ihren mit Fotos und Videos des Naturfotografen Markus Mauthe bebilderten Vorträgen berichtet Schneider von ihrer gemeinsamen Reise und möchte damit Hoffnung verbreiten und Menschen motivieren. Sie will Möglichkeiten aufzeigen, wie durch gemeinsame Lösungen eine gerechtere Welt für alle entstehen kann.
Die Aktivistin Louisa Schneider aus Kaifenheim berichtet mit ihrer Reihe „Grad° jetzt“, was sie an den Kipp-Punkten der Welt erlebt hat. Auch der Dorfakademie Hambuch stattet die Kaifenheimerin einen Besuch ab und sorgt mit ihren Erzählungen sowohl für unbehagen als auch für Hoffnung.Klimaschutz ist ein Menschenrecht: Aktivistin Louisa Schneider hält Vortrag in Hambuch
Der Eintritt zur Klimaschutzkonferenz ist frei. Zur Begrüßung gibt es Softdrinks und Popcorn. Zum Abschluss der Veranstaltung laden die Veranstalter zum Austausch bei einem kleinen Imbiss ein. red
Eine Anmeldung ist erforderlich und unter Telefon 02671/61681, E-Mail info@ukcz.de sowie online unter www.ukcz.de/klimaschutzkonferenz möglich.
Das gesamte Programm im Überblick
Kostenfreier Infoabend „Solarstrom lohnt sich“ am Dienstag, 5. November, um 18 Uhr in der Realschule plus Ulmen. Unter anderem geht es um die Eignung von Dächern für eine Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Solarstromspeicher, Fördermöglichkeiten für Photovoltaik-Systeme, die Zukunft von älteren Photovoltaik-Anlagen sowie die Förderprogramme „Clever heizen – einfach sanieren“ und Solarstromspeicher in Privathaushalten“ im Landkreis Cochem-Zell. Referentinnen sind Nicole Jobelius-Schausten und Stella-Marie Benz von den Kreiswerken Cochem-Zell.
Klimaschutz-Jugendforum am Mittwoch, 6. November, von 8 bis 12.45 Uhr an der Berufsbildenden Schule Cochem. Dort wird es in der Aula einen interaktiven Workshop gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern geben.
Infoabend „Heizen mit Wärmepumpe – passt das zu meinem Haus?“ am Donnerstag, 7. November, um 18 Uhr in der VG-Verwaltung Kaisersesch. Thema ist, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Wärmepumpe als neue Heizung infrage kommt. Dabei werden auch die Anforderungen erläutert, die Gebäude und Heizkörper für eine Wärmepumpe erfüllen sollten. Außerdem geht Referent Bernhard Andre, Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, darauf ein, welche Fördermöglichkeiten bestehen und ob eine Kombination mit einer Photovoltaikanlage sinnvoll ist.
Beratungstag am Freitag, 8. November, von 8 bis 16 Uhr per Online-Meeting oder persönlich in den Büroräumen der Kreiswerke Cochem-Zell. Es handelt sich um ein Einzelberatungsangebot zu den Förderprogrammen für Privathaushalte. Interessierte Personen können einen individuellen Beratungstermin bei den Kreiswerken im Eigenbetrieb Klima & Energie: Solarstromspeicher und „Clever heizen – einfach sanieren“ vereinbaren.
Das gesamte Programmangebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Online findet man die Programmübersicht und die Möglichkeit zur direkten Anmeldung unter www.ukcz.de/klimawoche. Außerdem sind unter Telefon 02671/61681 und E-Mail unser-klima@cochem-zell.de Anmeldungen möglich. red