Schwarz-grüne Mehrheit im Cochemer VG-Rat boxt die Änderung der Hauptsatzung durch
Klimaschutz: Ratsdebatte heizt Stimmung auf
40,8 Grad wurden im Sommer in Valwig gemessen. Der Klimawandel ist ein Riesenproblem, das zu lösen nur funktionieren kann, wenn es auch einen Plan beziehungsweise eine gemeinsame Linie gibt. Ob es da genügt, die Hauptsatzung zu ändern, zweifeln SPD, FWG und FDP im Cochemer Rat stark an. Foto: Kevin Rühle
Kevin Rühle

Cochem. Das Thema Klimaschutz ist emotional besetzt. Das wird auch in der mittlerweile vierten Diskussion dazu in der jüngsten Sitzung des Cochemer Verbandsgemeinderates (die RZ berichtet) deutlich. Die Verbandsgemeinde Cochem hat den Klimanotstand ausgerufen. In Zukunft sollen alle Beschlüsse auf ihre Klimaverträglichkeit hin überprüft werden, bevor es grünes Licht gibt. Dazu ist eine Änderung der Hauptsatzung notwendig. Drauf drängen CDU und Grüne – und sitzen am Ende der Diskussion auch am längeren Hebel. Die Argumente von SPD und FWG kommen bei der schwarz-grünen Mehrheit nicht an.

Lesezeit 2 Minuten
Im Gegenteil. Es entfacht erneut eine hitzige Debatte. Holger Pullich (Grüne) weist drauf hin, dass sich der Rat und alle Gremien im nächsten Jahr intensiver denn je mit dem Thema befassen werden müssen, weil es – mit Blick auf die Bundesregierung und das EU-Parlament – „einfach alle tun.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region