Debatten im Werk- und im Kreisausschuss - Kreistag liegen Anträge vor - SPD und Grüne fordern mehr Geld und Projekte
Klimapolitik: Ist Cochem-Zell aktiv genug?
Die Cochem-Zeller SPD wünscht sich ein Solarspeicher-Förderprogramm des Kreises, über das private Haushalte Fotovoltaikanlagen um Batteriespeicher ergänzen könnten. Beim Kreis stößt das auf wenig Gegenliebe. Symbolfoto: Rühle
Kevin Ruehle

Cochem-Zell. Die Klimapolitik sorgt zunehmend für politische Kontroversen zwischen den Parteien im Kreis. So gab es jüngst sowohl im Werkausschuss wie auch im Kreisausschuss Debatten über die künftige Arbeit im neuen Eigenbetrieb Klima und Energie zwischen SPD und CDU, aber auch Bündnis 90/Die Grünen bringen mit Anträgen immer wieder Diskussionen in Gang.

Lesezeit 3 Minuten
So kritisierte die SPD im Werk- wie auch im Kreisausschuss, dass im Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Klima und Energie für das kommende Jahr zu wenig Projekte vorgesehen seien. Auch das virtuelle Kraftwerk, das kürzlich gestartet sei, habe bisher lediglich zwei Einspeiser.

Ressort und Schlagwörter

Kreis Cochem-Zell

Top-News aus der Region