„Ich freue mich auf die Tage in Frankfurt“, unterstreicht Verleger Arne Houben gegenüber der RZ. Bereits zum 28. Mal ist er mit seinem Verlag auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. „Für uns ist das eine wichtige Bühne und gehört daher fest zum Jahresprogramm. Darum sind wir hier an allen Tagen mit einem eigenen Stand, aber auch einem Bühnenprogramm präsent“, macht er deutlich. Und er fügt hinzu: „Wir können dabei in Frankfurt viele schöne neue Sachen vorstellen.“
Ute Bales' neues Buch dabei
Zu den Neuerscheinungen gehört beispielsweise das Buch von Erfolgsautorin Ute Bales „Keiner mehr da“ mit vielen Erzählungen, die von Aufbrüchen und Fluchten, von letzten und vorletzten Dingen und von Menschen an Wendepunkten ihres Lebens handeln. Die Autorin wurde erst kürzlich für eine Kurzgeschichte aus diesem Band mit dem Publikumspreis für Prosa 2024 der Kölner Gruppe 48 ausgezeichnet. „Wir freuen uns drauf, dieses Buch auch in Frankfurt vorstellen zu können“, so Arne Houben.
Andere Neuerscheinungen sind „Der Weg heimwärts“ von Monica Weber-Nau über einen Hunsrücker Widerstandskämpfer in der NS-Zeit, die Dokumentation „Felsennest“ von Hans-Josef Hansen über die „Luftverteidigungszone West“, das Buch „Der Prälat“ von Marcel Bauer, der Krimi „Aufruhr in Mons Tabor“ von Ingeborg Schewlor, der Auftaktband „Katharina oder Das verschlossene Herz“ der neuen Serie „Die Frauen der Burg“ von Heidemarie Schumacher oder die Koblenzer Erzählungen „Koblenz von Damals bis Morgen“ von Michael Eisenkopf. Sie alle stehen bei dieser Buchmesse am Verlagsstand im Mittelpunkt.
Programm auch auf dem Podium Rheinland-Pfalz
Doch nicht nur dort. Traditionell ist der Rhein-Mosel-Verlag auch immer mit einem Programm auf dem Podium Rheinland-Pfalz in der Halle 3.1 (F85) vertreten. Am Mittwoch, 16. Oktober, stellt hier der gebürtige Cochemer Ernst Heimes um 14 Uhr sein Buch „Inmitten von allem der Fluss“ vor, dessen erste Auflage bereits vergriffen ist, dem Publikum.
Es folgt am Donnerstag, 17. Oktober, um 12 Uhr Ute Bales mit „Keiner mehr da“, am Freitag, 18. Oktober, steht dann um 14 Uhr Monika Böss mit „Leuchttürme-landwärts“ auf dem Programm. Am Samstag, 19. Oktober, stellt Renata Thiele um 12 Uhr ihr Buch „Zwischen Wein und Liebe“ vor. Und den Abschluss bildet am Sonntag, 20. Oktober, um 11.30 Uhr der Autor Michael Eisenkopf mit „Koblenz von Damals bis morgen“. Am Stand des Verlags selbst präsentiert die Autorin Heidemarie Schumacher am Samstag, 19. Oktober, ihr Buch „Katharina oder Das verschlossene Herz“, und um 15 Uhr wird Heidrun Bernitt dort ihr Buch über den Architekten und Künstler Bruno Möhring vorstellen.
Der Verkauf spielt hier nicht so die wichtige Rolle, es sind die Kontakte zu Autoren, zu anderen Verlagen und natürlich zu den Leserinnen und Lesern, die von Bedeutung sind.
Der Zeller Verleger Arne Houben zur Präsenz bei der Frankfurter Buchmesse
„Es ist ein umfangreiches, aber sicher durchaus interessantes Programm“, ist sich Verleger Arne Houben sicher. Der kleine Verlag aus Zell, der während der Messetage zudem seinen Umzug nach Bullay angehen wird, gehört sicher zu den Großen aus Rheinland-Pfalz, mit einem sehr breit aufgestellten Verlagsprogramm, das seinesgleichen sucht. Und da ist die Buchmesse eine wichtige Bühne. „Der Verkauf spielt hier nicht so die wichtige Rolle, es sind die Kontakte zu Autoren, zu anderen Verlagen und natürlich zu den Leserinnen und Lesern, die von Bedeutung sind“, macht der Zeller Verleger deutlich.
Er bedauert, dass in den vergangenen Jahren das Interesse der Medien an der Buchmesse zurückgegangen ist. „Früher waren nach meiner Beobachtung viel mehr Fernseh- und Hörfunkreporter vor Ort, genauso auch von den Printmedien“, erläutert er. Dabei sei das Interesse am Buch nach wie vor ungebrochen. „Wir erleben gerade auch bei jüngeren Menschen ein wachsendes Interesse an Büchern. Das habe ich auch schon voriges Jahr auf der Buchmesse an unserem Stand gespürt“, so Arne Houben. Er hofft, dass dies auch dieses Jahr wieder der Fall sein wird. Denn dabei ist er überzeugt: „Das Buch hat Zukunft.“
Der Stand des Rhein-Mosel-Verlags auf der Frankfurter Buchmesse findet sich in Halle 3.0 mit der Nummer E2.
Die Beiträge des Verlags auf dem Podium Rheinland-Pfalz können auch bei Youtube verfolgt werden: www.youtube.com/@podium-rheinland-pfalz/streams