Unter dem Dach des Cochemer Kreishauses werden viele verschiedene Aufgabenfelder beackert - Verwaltungschef hat Stimme im Kreistag
Keine Langeweile: Was macht eigentlich ein Landrat in Rheinland-Pfalz?
Wer wird am 18. Juni zur neuen Chefin im Cochem-Zeller Kreishaus gewählt? Und welche Aufgaben hat so eine Landrätin eigentlich?
Kevin Rühle. Archiv Kevin Rühle

Cochem-Zell. Ein Landrat oder eine Landrätin steht in Rheinland-Pfalz als Wahlbeamte an der Spitze eines jeden der 24 Landkreise. Die Amtsinhaber vertreten den Landkreis nach außen, sind Vorgesetzte der Mitarbeiter in den Kreisverwaltungen und haben mit eigenem Stimmrecht den Vorsitz im Kreistag, dem „Parlament“ der Landkreise. Dessen Beschlüsse führen sie dann wie die Geschäfte der laufenden Verwaltung aus.

Aktualisiert am 11. Juni 2023 12:04 Uhr
{element} Die Kreisverwaltung (KV) ist Verwaltungsbehörde des Landkreises mit kommunalen Aufgaben und erledigt zugleich als untere Behörde der allgemeinen Landesverwaltung staatliche Aufgaben. Im Letzteren unterliegt sie den Weisungen der vorgesetzten Dienststellen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten