Viele Gratulanten kommen zur Indienststellung der neuen Geschäftsstelle als Katastrophenschutzzentrum
Katastrophenschutzzentrum in Brauheck: Freude über die neue DRK-Halle ist groß
Die neue Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbands Cochem-Zell. Foto: Thomas Esser
Thomas Esser

Eine hochmoderne neue Bleibe hat das Deutsche Rote Kreuz Cochem-Zell jetzt in Brauheck in Dienst gestellt. Viele Gratulanten kamen und überzeugten sich von den Vorzügen des geräumigen Neubaus.

Lesezeit 1 Minute

Die gesamte Blaulichtfamilie aus dem Kreis Cochem-Zell war am Samstag auf den Beinen, als der DRK-Kreisverband zur Indienststellung seiner neuen Geschäftsstelle nebst Katastrophenschutzfahrzeughalle in die Jean-Pastor-Straße 1 eingeladen hatte.

Rund 3 Millionen Euro investiert

Dies im Rahmen eines Tages der offenen Tür, zu dem die DRK-Führungsebene, Vertreter der Kreisfeuerwehr, der Polizei, des THW, der Bundeswehr, Entscheidungsträger aus der Politik sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger erschienen waren, um den Gastgebern zu ihrer neuen Unterkunft zu gratulieren. Die offenbart sich nach einjähriger Bauzeit als modernes Zentrum für Katastrophenschutz und soziale Dienste, für dessen Realisierung ein Investitionsvolumen von rund 2,8 Millionen Euro zu Buche schlug.

Mit dem gewählten Standort vereinfacht es ab sofort nicht nur die Arbeit von gut 600 ehrenamtlichen Einsatzkräften, sondern bietet mit der Fahrzeughalle ebenso optimalen Platz für mindestens acht große Einsatz-, Logistik- und Betreuungsfahrzeuge. Aufgrund ihrer zentralen Lage optimiert die Örtlichkeit nun die Unterbringung von Fuhrpark und Einsatzausrüstung an einem Standort und damit eine wohl beschleunigte Einsatzmöglichkeit der Kräfte.

Räume für Aus- und Weiterbildung

Die angrenzende DRK-Geschäftsstelle verfügt derweil über diverse Büro-, Seminar- und Lagerräume, die in ihrer Kombination eine ideale Plattform für praktische Ausbildung und theoretische Schulung bieten. Neben dem üblichen Geschäftsbetrieb können so ehrenamtliche Helfer und Nachwuchskräfte ihre rettungsdienstlichen Kenntnisse und praktischen Möglichkeiten direkt vor Ort weiterentwickeln.

Klaus-Peter Balthasar, Präsident des DRK-Kreisverbandes Cochem-Zell, war es am Tag der Einweihung vorbehalten, mehrere Hundert Bürgerinnen und Bürger sowie Ehrengäste zu begrüßen und ihnen einen kurzen Einblick in die DRK-Tätigkeiten sowie über die neue Unterkunft zu verschaffen. Während Amelie Fritschle (DRK Klotten) die Feierstunde moderierte, waren es unter anderen auch Landrätin Anke Beilstein und der Cochemer Stadtbürgermeister Walter Schmitz, die der DRK-Familie zur neuen Unterkunft gratulierten.

Top-News aus der Region