Zwei Cochem-Zeller bestreiten viele ihrer Fahrten auf zwei Rädern mit Kofferraum und berichten über ihre Erfahrungen
Kann ein Lastenrad das Auto ersetzen? Zwei Cochem-Zeller berichten von ihrer Erfahrung
Markus Wagener aus Kaisersesch nutzt im Alltag ein Lastenfahrrad.
Kevin Ruehle

Zumindest in Cochem-Zell sind Lastenräder im Straßenverkehr noch eine Seltenheit. In anderen Regionen gibt es bereits Fördertöpfe der öffentlichen Hand, um die Anschaffung der für deutsche Augen ungewöhnlichen Vehikel zu unterstützen. Doch ist das Zweirad auch in einer Region praktikabel, in der so manche Steigung genommen werden muss? Die RZ hat mit zwei Cochem-Zellern gesprochen, die ihr Lastenfahrrad täglich bei Wind und Wetter nutzen.

Lesezeit 3 Minuten
Schon seit 2018 ist Stefan Thönnes mit seiner Eidechse, wie er sein leuchtend grünes E-Lastenfahrrad nennt, in Cochem und Umgebung unterwegs. Schon aus der Ferne wissen die meisten Cochemer, wer da mit dem eher ungewöhnlichen Gefährt auf Tour ist. „Die Leute haben damals viel nachgefragt, vor allem, wie viele Kisten Bier man damit transportieren kann“, blickt Thönnes zurück.

Top-News aus der Region