Gesellschaft Tanztee in Karden ist eine Institution
Jeden Sonntag: "Let's Dance" an der Mosel
Ausgelassene Stimmung auf dem Tanzparkett im Schloss-Hotel Petry: Die Ehepaare Sturtz und Strahl kommen seit vielen Jahren jeden Sonntag zum Tanztee (oben). Dagmar Pfeiffer und Christel Benin tanzen gern auch unbemannt (unten links). Fotos: Wolfgang M. Schmitt
Wolfgang Schmitt

Treis-Karden. Sonntags zum Tanztee gehen – früher war das beinahe selbstverständlich, heute ist es herrlich altmodisch. In Treis-Karden wird diese Tradition im Schloss-Hotel Petry hochgehalten: Pünktlich um 15 Uhr haut Alleinunterhalter Henry Möhlig auf der kleinen Bühne des Tanzsaals in die Tasten seines Keyboards, dann singt er Roger Whittakers Kultschlager „Albany“. Wenige Takte später ist die Tanzfläche voll. Drei Stunden lang werden Dutzende Paare tanzen, egal ob Foxtrott, Walzer, Twist oder manchmal auch Rock 'n' Roll. Hin und wieder auch noch Rheinländer, das aber können nur noch wenige Paare, erzählt Möhlig, der seit sechs Jahren alle zwei Wochen für die Live-Musik sorgt. Neben bekannten Tanzmelodien kommen vor allem Schlager wie „Himbeereis zum Frühstück“, „Anita“ oder „Hello again“ gut an.

Lesezeit 3 Minuten
Ins Leben gerufen wurde der Tanztee 1978, erklärt Marlies Bell, die Chefin des Hauses. „Anfangs kamen gerade mal drei, vier Tanzpaare“, doch das änderte sich im Laufe der Zeit. Heute sind es rund 120 Stammgäste, die „sich freuen, wenn sie sich sonntags chic machen können“, sagt Bell.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region