Jungwinzer der Calmont-Region laden ein - Party mit Liveband am Abend - Altes Gemäuer wird illuminiert
In der Klosterruine Stuben Wein verkosten: Jungwinzer laden in altes Gemäuer ein
stuben-1
Die historischen Mauern der Klosterruine Stuben dienten auch in der Vergangenheit immer wieder einmal als malerische Kulisse zum Feiern. Am kommenden Wochenende präsentieren die Jungwinzer der Calmont-Region hier ihre Weine. Foto: Christian Amlinger
Christian Amlinger

Unter dem Motto Entdecken-Genießen-Feiern haben sieben junge Winzer aus der Calmont-Region die Veranstaltung Wein-Rausch aus der Taufe gehoben. Der Grund: „Nachdem bisher jedes Jahr eines der Weingüter eine Veranstaltung organisiert hat, wollten wir auch einmal etwas gemeinsam auf die Beine stellen“, erklärt Winzerin Angelina Franzen aus Bremm. Was es mit der Veranstaltung auf sich hat.

Lesezeit 2 Minuten

Im historischen Ambiente der Klosterruine Stuben in Neef laden sieben Jungwinzer zur Verkostung ihrer Weine ein. Jeder der jungen Weinbauern vertritt dabei den eigenen Stil und die eigene Philosophie. „Bei der Weinpräsentation geht es uns auch darum, Gastronomen aus der Region anzusprechen“, erklärt Angelina Franzen, die mit ihrem Mann ein Weingut in Bremm führt. Außer ihrem Betrieb sind auch Christian Amlinger, Michael und Barbara Blümling, Leon Heimes, Martin von Sikorski und Philipp Franzen, Christian Franzen, Johannes Haupts und Philipp Franzen und Irina Akimova mit dabei.

Die besten Lagen präsentieren

Der Fokus der Winzer liegt darauf, die besten Lagen der Region zu präsentieren. Die besten Lagen, das sind beispielsweise Bremmer Calmont oder Neefer Frauenberg. Hier wachsen neben dem klassischen Riesling auch Burgunder-Sorten, Elbling oder Chardonnay. Bei der Weinpräsentation werden aber auch Crémants, Seccos und alkoholfreie Weine angeboten. Außerdem gibt es leckere Kleinigkeiten und Fingerfood.

Die Weinpräsentation in der Ruine Kloster Stuben wird zeitlich in zwei Abschnitten stattfinden. Zwischen 11 und 14 Uhr ist vor allem Fachpublikum aus der Gastronomie und Hotellerie angesprochen. Von 14 bis 18 Uhr ist die Verkostung für alle interessierten Privatpersonen geöffnet.

Rund ums Kloster Stuben werden neben der Weinverkostung auch themengeführte Wanderungen angeboten. Interessierte können sich bei einem Rundgang über Weinbau in den Steillagen und ihrem Charakter und auch zu der Vielfalt der Reben direkt neben der Klosterruine sowie Fauna und Flora in der Region informieren oder mehr über den Leuchtpunkt der Artenvielfalt im benachbarten Petersberg erfahren. Die gesamte Calmont-Region hat ihren Reiz. „Schließlich befindet man sich an der engsten Moselschleife sowie dem steilsten Weinberg der Welt“, sagt Franzen.

Nach der Verkostung steigt eine Party

Nach der Weinverkostung am Nachmittag steigt am Abend im historischen Gemäuer der Klosterruine eine Weinparty. Dazu werden die historischen Mauern farbig illuminiert. Die junge Band Accidentally mit Musikern aus der Region spielen handgemachte Covermusik zum Abtanzen. Mit Gesang, Gitarre, Bass und Cajon bringen sie Songs aus Rock, Pop und Indie zu Gehör.

Um unbeschwert genießen zu können, wird es einen Bus-Transfer zwischen Bremm, Ediger-Eller und Neef geben.

Der Eintritt nur zur Weinparty kostet 12 Euro. Das Tagesticket gibt es für 49 Euro. Darin enthalten sind tagsüber von 14 bis 18 Uhr die Weinpräsentation, also Wein, Wasser, geführte Wanderungen und Schnittchen sowie der Eintritt zur Party abends sowie das Bus-Shuttle ab der Brücke in Neef. Ab 18 Uhr laufen Weine, Getränke und Essen extra.

Top-News aus der Region