Egal ob Workshops, Exkursionen, kreative Projekte oder besondere Aktionen – jeder Beitrag ist wertvoll, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Artenvielfalt zu stärken. Das teilt das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel mit.
Die Frist zur Einreichung von Veranstaltungen wurde bis zum 23. März verlängert. Die Woche der Artenvielfalt Mosel ist eine gemeinsame Initiative des DLR Mosel und den Partnern der Regionalinitiative Faszination Mosel.
Die Bedeutung der Artenvielfalt
Gemeinsam möchten sie auf die Bedeutung der Artenvielfalt aufmerksam machen und dazu beitragen, dass die Natur in der Moselregion auch für kommende Generationen erhalten bleibt.
Alle Infos gibt's unter www.lebendige-moselweinberge.de Neben dem Leitfaden für die Planung der Veranstaltungen können dort Logos und Filme für die Öffentlichkeitsarbeit zur Woche der Artenvielfalt heruntergeladen werden. Weitere Informationen gibt es bei Martina Engelmann-Hermen, E-Mail lebendige-moselweinberge@dlr.rlp.de oder Telefon 06531/956 156. red