Wenn das Leben zu einer echten Belastung wird
Hochsensibilität: Betroffene suchen in der Gruppe Hilfe
Manche Menschen nehmen etwa Geräusche besonders intensiv wahr und sind davon überfordert. Hochsensible Menschen werden von anderen oft als empfindlich abgestempelt. Foto: Monique Wüstenhagen/dpa
picture alliance / dpa-tmn

Cochem-Zell. Der Alltag ist voller unterschiedlicher Eindrücke, schöner und unangenehmer Begegnungen, gespickt mit Gefühlen und Reizen, die es einzuordnen und zu bewältigen gilt. Kurz, das Leben kann ganz schön anstrengend sein. Für geschätzte 20 Prozent der Menschen weltweit können die Herausforderungen des Lebens besonders verwirrend sein, denn sie nehmen alle sinnlichen und emotionalen Reize ungefiltert in sich auf. Dennoch ist das Hochsensibilität keine Krankheit, die behandelt werden muss, sondern vielmehr Persönlichkeitsmerkmal und Kompetenz. Um mit dieser besonderen Fähigkeit ohne größere Probleme durchs Leben zu kommen, können hochsensible Menschen sich fachlich beraten lassen. Qualifizierte Fachberaterin ist Ulla Kage (55) aus Reil, die einmal im Monat im Ideen-Treff Zell einen Gesprächskreis zum Thema HSP (Highly Sensitive Person) leitet.

Lesezeit 3 Minuten
Die Fachberaterin ist selbst überrascht, dass ein zunächst als Einzelveranstaltung gedachter Vortrag auf so großes Interesse stößt, sodass sich sofort eine Gruppe Gleichbetroffener bildet, die sich fortan jeden ersten Mittwoch im Monat zum Austausch trifft.

Top-News aus der Region