Natur Wasser in Mosel und Rhein ist 25 Grad warm - Blaualgen können Vögel krank machen
Hitze: Wie sehr sind Fische in der Mosel gefährdet?
Auch an der Mosel zeigen sich die Folgen des Niedrigwassers. Kommt noch Sauerstoffmangel dazu, entstehen Blaualgen. Foto: Reinhard Kallenbach
Reinhard Kallenb

Region. Fischsterben als Folge von Niedrigwasser und Hitze: Im Rekordsommer 2003 war das Phänomen weit verbreitet. Aktuell gibt es erste Fälle im Norden und Osten der Republik. Wie sieht es in der Region zwischen Rhein und Mosel aus?

Lesezeit 1 Minute
Zumindest bis Ende des Monats droht am Mittelrhein und an der Mosel keine Gefahr. Unterdessen sinken die Pegelstände weiter. Am Freitag wurden am Pegel Koblenz nur noch 78 Zentimeter gemessen – drei Zentimeter weniger als am Montag. Aktuell hat der Rhein im Abschnitt von Koblenz bis Köln eine Durchschnittstemperatur von 25 Grad – Tendenz steigend.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region