Pandemie verzögert die Dreharbeiten
Hier fließt nur Kunstblut: So läuft der Filmdreh zum Kennfus-Tatort
Während Katja Burgard mit Klammer und Skalpell hantiert, spritzt der Regisseur mit roter Farbe auf das Visier der Pathologin.
Kevin Rühle

Kennfus. Dietmar Johann wäre sicherlich schon gerne weiter mit seinem Filmdreh. Doch trotz aller Schwierigkeiten, die die Produktion eines in Eigenregie aufgezogenen Tatorts während einer Pandemie mit sich bringt, sind viele Szenen des Kennfuser Eifelkrimis bereits im Kasten. Der eigens gegründete Verein Falkenlay Film treibt das Projekt, den von Dietmar Johann erdachten Film „Tatort Falkenlay – Lippis Erben“ zu drehen und so die Schön- und Eigenheiten der Kennfuser für die Nachwelt festzuhalten, voran. 75 Schauspieler wirken mit und warten nun auf das Frühjahr.

Die alte Metzgerei in Lutzerath gleicht im Oktober 2020 einer Pathologie. An der bis zur Decke gefliesten Wand hängen Skizzen des menschlichen Körpers, medizinische Leuchten erhellen einen Obduktionstisch. Dietmar Johann macht die Untersuchung eines Leichnams zur einer blutigen Szene.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region