Anwohner vermissen blühende Schwarzdornhecke und zwitschernde Vögel - Ortsbürgermeister führt Kostenersparnis an
Heckenschnitt in Lutzerath: Zu radikal oder notwendig?
Eine maschinell zurückgeschnittene Schwarzdornhecke verärgert Anwohner in Lutzerath.
privat

Lutzerath. Um Kosten zu sparen und um aufwendige Freischneidearbeiten zu verringern, hat die Gemeinde Lutzerath einige Grünflächen verändert und Randhecken mehr als sonst zurückgeschnitten. Das erklärt Ortsbürgermeister Günter Welter im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Ulmen den erstaunten und teils empörten Bürgern so: „Die zurückgeschnittenen Heckenzeilen wurden maschinell bearbeitet, und da dies zu hohen Kosten führt, bitte ich um Verständnis dafür, dass wir das nicht jedes Jahr durchführen können.“ Die Grünflächen seien so verändert worden, „damit man diese künftig mulchen kann“.

Lesezeit 2 Minuten
Dieses Verständnis kann Erika Hammes nicht aufbringen. Sie und ihre Nachbarn trauern um eine „wunderbare Schwarzdornhecke“, die ihrer Meinung nach zu radikal geschnitten wurde. Sie klagt: „Und jetzt sind auch noch die letzten Baumstümpfe, die noch standen, dem Boden gleichgemacht worden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region