Erstmals erwähnt wurde der Osterhase vom Medizinprofessor Georg Franck von Franckenau im Jahr 1682. Mittlerweile hat sich das Motiv des Osterhasen weitestgehend durchgesetzt, nicht zuletzt wegen der kommerziellen Verwendung. Damit hat er frühere Überbringer des Ostereies weithin verdrängt.
In einigen Teilen der Schweiz war der Kuckuck der Eierlieferant. In Teilen von Westfalen war es der Osterfuchs. In Thüringen brachte der Storch und in Böhmen wiederum der Hahn die Eier zum Osterfest.