asdasd
Handwerk: Der Maßschneiderei neues Leben einhauchen

In der Akademie der Kleidermacher in Moselkern bereiten sich sechs Schneiderinnen mit Brigitte Pappe (oben Mitte) auf den praktischen Teil der Meisterprüfung vor.

Kevin Rühle

Das Maßschneiderhandwerk droht auszusterben. Jedoch nicht mangels Interesse junger Menschen, sondern weil es für diesen Beruf kaum noch Lehrstellen gibt. Das wiederum liegt daran, dass immer weniger Schneidermeister zur Verfügung stehen, um ihr Wissen weiterzugeben. Dass aber individuell hergestellte Maßkleidung neben industrieller Stangenware heute mehr denn je gefragt ist, weiß Schneidermeisterin, Betriebswirtin des Handwerks und Künstlerin Brigitte Pappe. Daher hat die 56-Jährige in ihrem Haus in Moselkern Räume zu einer Werkstatt umgestaltet. Rund 20 Jahre hat die Handwerkskammer Koblenz keine Schneidermeister mehr ausgebildet. Jetzt absolvieren in Moselkern die Teilnehmerinnen des ersten Meisterkurses nach zwei Jahrzehnten Pause den praktischen Teil der Meisterprüfung.

Zur Eröffnung der „Akademie der Kleidermacher“ gratuliert unter anderem Alexander Baden, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz. Er sagt: „Das Schneiderhandwerk lebt, allerdings blüht es im Verborgen.“ Die Maßschneiderei verdiene es, dass ihr wieder eine größere Aufmerksamkeit geschenkt werde: „Es ist Frau Pappe zu verdanken, dass das Maßschneiderhandwerk in unserem Kammerbezirk wieder an Bekanntheit gewonnen hat und – da sind wir uns ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region