Projekt aus Cochem-Zell soll Austausch zwischen Jung und Alt fördern
Grundschüler treffen auf Heimbewohner: Projekt aus Cochem-Zell soll Austausch zwischen Jung und Alt fördern
Deutsche wünschen sich mehr Miteinander
Bei dem Projekt sollen Kinder und Senioren zueinanderfinden. Altbekannte Spiele sollen eine Brücke bilden. Archivfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Karl-Josef Hildenbrand. picture-alliance/ dpa

Was haben Kinder und Senioren gemeinsam? Wenn man Irmgard Wehner-Dehren aus Ellenz-Poltersdorf fragt, würde sie vieles nennen können. Sie arbeitet mit Schülern der St. Martinus Grundschule in Ediger-Eller und Bewohnern des Seniorenstifts St. Katharina in Treis-Karden zusammen. Was ihr bei ihrer Arbeit auffällt: Beide Gruppen können ziemlich einsam sein.

Lesezeit 2 Minuten
Irmgard Wehner-Dehren bemerkt, dass immer mehr Kinder ihre Nachmittage in der Ediger Schule verbringen müssen, weil beide Eltern arbeiten. Dort gibt es für die Schüler zwar verschiedene Möglichkeiten, mit Gleichaltrigen in Kontakt zu treten – etwa beim Judo, Tanzen oder Volleyball – aber ihre Familien würden sie immer weniger sehen.

Top-News aus der Region