Tattoo-Studio aus Kaisersesch
Glasknochen: So gefährlich sind Tattoos für Betroffene
Die Kölnerin Siri Gottschling engagiert sich ehrenamtlich als Stellvertreterin im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Osteogenesis imperfecta (Glasknochen) Betroffene, einem Selbsthilfeverein für Menschen mit Glasknochen.
Siri Gottschling

Tattoos und Glasknochen – passt das zusammen? Ja, sagt Betroffenenbeirätin Siri Gottschling. Sie erklärt, worauf Menschen mit OI achten sollten und warum ein Tattoo ein Ausdruck von Selbstbestimmung und Stärke sein kann.

Lesezeit 3 Minuten
Joshua Drieling ließ sich im Tattooatelier von Denise Bartlett in Kaisersesch großflächig einen Drachen auf seinen Rücken stechen. Er ist 18-Jahre alt, lebt seit jeher mit Glasknochen. In dem Kontext stellt sich die naive Frage: Ist das eigentlich gefährlich?

Top-News aus der Region