450 Kilometer Tiefbau sind notwendig, um 8200 Glasfaseranschlüsse herzustellen - Förderbescheid des Bundes überreicht
Glasfaser für alle? Kreis Cochem-Zell erhält 35 Millionen Euro für den Gigabitausbau
Dirk Barbye von den Kreiswerken Cochem-Zell (2. von links), die VG-Bürgermeister Albert Jung (Kaisersesch), Alfred Steimers (Ulmen, 3. und 4. von links), Wolfgang Lambertz (Cochem, 2. von rechts) und Jürgen Hoffmann (ganz rechts) sowie Landrat Manfred Schnur (3. von rechts) freuen sich über rund 35 Millionen Euro für den Gigabitausbau in Cochem-Zell. Foto: Nataliia Prydatok/ateneKOM

Unterschiedliche Anbieter wetteifern derzeit um die Kundengunst, wenn es darum geht, Cochem-Zeller Haushalt mit zukunftsfähigen Glasfaseranschlüssen (FTTH) zu versorgen. Doch auch dort, wo kein Unternehmen solche Glasfaseranschlüsse bauen will, soll es sie geben. Dafür ist dem Kreis jetzt Ulmen eine Menge Geld übergeben worden.

Aktualisiert am 27. September 2023 13:00 Uhr
Bis Ende 2028 soll jeder Haushalt, jedes Unternehmen und jeder Betrieb in Cochem-Zell einen leistungsfähigen Glasfaseranschluss erhalten – so lautet die Zielsetzung des Landkreises. Insgesamt sollen rund 8200 Glasfaseranschlüsse hergestellt werden, überall dort, wo die Telekommunikationsunternehmen aktuell keine eigenwirtschaftlichen Ausbaumaßnahmen planen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden