Valentina Neumann, eine 63-Jährige mit russischen Wurzeln, zeigt unserer Volontärin, wie man Pelméni zubereitet: Gelebte Integration: Russische Küche hautnah erleben
Valentina Neumann, eine 63-Jährige mit russischen Wurzeln, zeigt unserer Volontärin, wie man Pelméni zubereitet
Unsere Volontärin Annika Wilhelm hat zusammen mit Valentina Neumann Pelméni gekocht. Die 63-Jährige erzählt beim gemeinsamen Kochabend, was Pelméni besonders macht und warum sie typisch russisch sind. Fotos: Annika Wilhelm Annika Wilhelm
Essen verbindet Menschen und Kulturen. In diesem Fall Pelméni – das sind Teigtaschen aus der russischen Küche, die mit gewürztem Hackfleisch und Zwiebeln gefüllt sind. Als Alternative ersetzt man das Fleisch mit gestampften, gewürzten Kartoffeln mit Zwiebeln. Bei einem gemeinsamen Kochabend mit RZ-Reporterin Annika Wilhelm zeigt Valentina Neumann, was die russische Küche neben Teig- und Fleischgerichten außerdem ausmacht.
Lesezeit 2 Minuten
Ein Merkmal, warum Pelméni aber auch abgesehen vom Inhalt typisch für Russland sind: „Man kann sie ins Kühlfach legen. Wenn jemand unangemeldet vorbeikommt, kann ich sie dann schnell warm machen“, erzählt Valentina Neumann über ihre Gastfreundschaft. Sie selbst hat russische Wurzeln und erzählt: „Ich habe genau darum immer Pelméni zu Hause.