Brauheckerin hat für den Höhenstadtteil viel geleistet - Vielfältig und lange engagiert sich die 76-Jährige in Gesellschaft und Politik : Für sozialen Zusammenhalt eingetreten: Cochemer Wappenteller geht an Elke Heiß
Brauheckerin hat für den Höhenstadtteil viel geleistet - Vielfältig und lange engagiert sich die 76-Jährige in Gesellschaft und Politik
Für sozialen Zusammenhalt eingetreten: Cochemer Wappenteller geht an Elke Heiß
Stadtbürgermeister Walter Schmitz hat Elke Heiß aus Brauheck mit dem Wappenteller der Stadt Cochem geehrt. Darüber freut sich Heiß' Enkelin, Weinkönigin Lisa II. (Loosen, 2. von rechts), besonders. Auch deren Prinzessinnen, Lorena Kretschmann (links) und Gina Ostermann, gratulieren. Foto: David Ditzer David Ditzer
Cochem. Der Cochemer Wappenteller, die höchste Auszeichnung, die die Kreisstadt an der Mosel zu vergeben hat, geht in diesem Jahr an Elke Heiß. Die 75-Jährige aus dem Höhenstadtteil Brauheck hat sich beispielsweise über 17 Jahre hinweg im Cochemer Stadtrat, 12 Jahre lang im Kreistag und fünf Jahre lang im Verbandsgemeinderat kommunalpolitisch engagiert.
Lesezeit 1 Minute
Was Stadtbürgermeister Walter Schmitz bei der Tellerübergabe am Mittwoch im Keller der Reichsburg aber hervorhob: „Dem unermüdlichen Wirken von Elke Heiß und ihrer Familie ist es zu verdanken, dass aus der ehemaligen Bundeswehrwohnsiedlung Brauheck ein lebendiger Stadtteil geworden ist.