Tradition Treiser Verein kann Behördenhinweise nicht umsetzen, dabei sind die gar nicht bindend: Frust in Treis-Karden: Missverständnis führt zur Absage des Waldfestes
Tradition Treiser Verein kann Behördenhinweise nicht umsetzen, dabei sind die gar nicht bindend
Frust in Treis-Karden: Missverständnis führt zur Absage des Waldfestes
Schriftführer Thomas Bleser, Vorsitzender Jürgen Pellio (beide Musikverein Treis) und Stefan Thönnes von der Freiwilligen Feuerwehr Treis (von links) sind nicht glücklich mit der Entscheidung, das Waldfest in diesem Jahr abzusagen.
Christoph Bröder
Treis-Karden. Fast 50 Jahre lang war das Waldfest in Treis eine Veranstaltung für die ganze Familie. Während Mutter und Vater mit Freunden am Biertisch saßen, tollten die Kinder im umliegenden Wald umher. Nicht jedoch in diesem Jahr. Der Treiser Musikverein, der das Fest traditionell organisiert, hat abgesagt. Die Treiser sehen sich nicht imstande, das Fest unter Einhaltung aller Hinweise der Behörden zu veranstalten. Eine Entscheidung, die in der Moselgemeinde für viel Gesprächsstoff und Aufregung sorgt. Dabei sind die Verhaltensregeln lediglich als Empfehlung zu sehen, die es nicht zu 100 Prozent umzusetzen gilt, wie die Kreisverwaltung auf RZ-Nachfrage mitteilt. Hätte es also gar nicht zur Absage des Waldfests kommen müssen?
Den Musikverein hat es kalt erwischt, wie Vorsitzender Jürgen Pellio und Schriftführer Thomas Bleser im RZ-Gespräch erklären. Als sie das Frühlingskonzert, das am 21. April in Treis stattfand, bei den Behörden anmelden, erhalten sie ein Merkblatt von der Kreisverwaltung.