Weltfrauentag: Onlinediskussion zeigt, wie Cochem-Zeller Politikerinnen ticken
Frauen sind in der Cochem-Zeller Politik unterrepräsentiert: Muss die Quote her?
Das Kalenderblatt vom 8. März, dem Internationalen Frauentag, liegt auf einem Strauß Tulpen. Doch Frauen wollen keine Blumen, sie wollen ernst genommen werden. Im Beruf und in der Politik. Foto: Jens Wolf/dpa
picture alliance/dpa

Cochem-Zell. „Frauen in die Politik“ ist das Thema einer Online-Podiumsdiskussion zum Internationalen Frauentag, die von der Gleichstellungsbeauftragten Ramona Junglas moderiert wird. Leider nehmen sich nur insgesamt zehn Teilnehmerinnen die Zeit, die Diskussion vor dem Bildschirm zu verfolgen. Dies spiegelt die Situation im Kreis Cochem-Zell wider: In nur 7 von den 89 Gemeinden im Kreis stehen Ortsbürgermeisterinnen an der Spitze.

Lesezeit 3 Minuten
Im Bundestag, wo der Frauenanteil 34 Prozent beträgt, sieht es etwas besser aus, ist jedoch im Vergleich zu anderen Industriestaaten unbefriedigend. Um herauszufinden, warum das so ist und wie sich Frauen in der „Männerwelt Politik“ behaupten können, hat Ramona Junglas langjährige Politikerinnen eingeladen, die sehr offen über ihre eigenen Erfahrungen sprechen: Anke Beilstein, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtages (CDU), Ingrid Bäumler, ...

Top-News aus der Region