Forstrevierleiter Markus Brengmann findet in den Wäldern immer illegal entsorgte Gartenabfälle, die im Ökosystem großen Schaden anrichten können. Meier Brigitte
Viel zu oft und immer öfter werden Gartenabfälle in die heimischen Wälder gekippt. Das stellt Markus Brengmann, Leiter des Forstreviers Kaisersesch, fest. Und er erläutert, warum das nicht nur illegal, sondern auch potenziell gefährlich ist.
Lesezeit 2 Minuten
Der Herbst ist für Hobbygärtner die Zeit des Aufräumens und Großreinemachens. Bäume und Sträucher müssen zurückgeschnitten, Zier- und Kübelpflanzen, die nicht mehr ins nächste Jahr gerettet werden können, müssen entsorgt werden. Sogenannter Grünschnitt fällt an, der leider immer öfter in den Wald gekippt wird.