Hitze Die meisten Feuer entstehen aus Fahrlässigkeit - Tipps von Experten, wie man sich im Forst bewegen soll: Förster warnen: So leicht gerät Wald in Brand
Hitze Die meisten Feuer entstehen aus Fahrlässigkeit - Tipps von Experten, wie man sich im Forst bewegen soll
Im Wald ist Rauchen verboten. Doch längst nicht jeder hält sich daran und riskiert so, einen Waldbrand zu verursachen. Denn ein kleiner Funke in der trockenen Streu reicht dafür oft schon aus. Foto: Damian Morcinek Damian Morcinek
Cochem-Zell. Im Neuwieder Raum musste die Feuerwehr einen Heckenbrand löschen, der durch einen Bunsenbrenner beim Entfernen von Unkraut ausgelöst worden war. Im Kreis Altenkirchen brannte eine Wiese ab, weil brennende Zigarettenkippen weggeworfen wurden. Das heiße Sommerwetter hat die Waldbrandgefahr in der Region deutlich ansteigen lassen. Die Forstämter im Kreis Cochem-Zell beobachten dies mit Sorge und mahnen zur Aufmerksamkeit.
„Es ist derzeit extrem trocken, die Bodenvegetation ist davon deutlich betroffen, aber auch die Bäume lassen bereits ihre Blätter hängen“, sagt Jörg Lorscheider, der Forstamtsleiter in Zell. Dadurch bestehe derzeit absolute Waldbrandgefahr, warnt er. „Viele Brände entstehen durch Fahrlässigkeit.